VERSIONSHINWEISE

ACDSee Photo Studio Professional 2026

Versionen

Erweiterte RAW-Unterstützung für folgende Kameramodelle:

  • Canon EOS R50 V
  • Canon PowerShot V1
  • Fujifilm GFX100RF
  • Fujifilm X-E5
  • Hasselblad X2D II 100C
  • Nikon COOLPIX P1100
  • Nikon Z5II
  • OM System OM-3
  • OM System OM-5 Mark II
  • Panasonic LUMIX G97
  • Panasonic LUMIX GH7
  • Panasonic LUMIX S1II
  • Panasonic LUMIX S1IIE
  • Panasonic LUMIX S1R II
  • Panasonic LUMIX S5D
  • Panasonic LUMIX ZS99 (LUMIX TZ99)
  • Pentax KF
  • Ricoh GR III
  • Ricoh GR IIIx
  • Ricoh GR IV
  • Sony a6400A
  • Sony Cyber-shot RX1R III
  • Sony Cyber-shot RX100 VIIA


ACD Systems veröffentlicht regelmäßig Updates, um die RAW-Dateien von neuen Kameramodellen zu unterstützen, wenn diese verfügbar sind. Hier finden Sie eine vollständige Liste der unterstützten RAW-Formate.

Neue Funktionen

  • Aktivitätsmanager mit Multithreading. Führen Sie mehrere Aktivitäten gleichzeitig aus, einschließlich neuer Warteschlangenaktivitäten: Entwicklungseinstellungen anwenden, Exportieren, Dateiformat konvertieren und Größe ändern. Verfolgen Sie Ihren Aktivitätsfortschritt mit den Benachrichtigungen des Aktivitätsmanagers und Ihre Suchvorgänge mit der erweiterten Suche im Verlauf.
  • Videometadaten: Zeigen Sie GPS-Details und Standardmetadatenfelder in der Standardansicht des Eigenschaftenfensters an oder tauchen Sie mit der neuen Ansicht „Alle Videometadaten“ tiefer in die Video- und Audiostreams ein.
  • ACDSee-Startseite: Starten Sie jedes Projekt mit häufig verwendeten Suchvoreinstellungen wie „Zuletzt geändert“ oder „Zuletzt hinzugefügt“ und Schaltflächen für häufige Aufgaben wie das Importieren von Dateien und die Datenbankwartung.
  • Unterstützung für neue Dateiformate: Unterstützung für das Importieren, Bearbeiten und Speichern von JPEG XL hinzugefügt.
  • Vorher-Nachher-Schieberegler im Entwickeln Modus: Vergleichen Sie Bearbeitungen, indem Sie die vertikale Leiste ziehen, um das Originalbild auf der linken Seite und Ihre Anpassungen auf der rechten Seite anzuzeigen.
  • Neue KI Entwicklungsvoreinstellungen: Verwenden Sie die neuen vorinstallierten Voreinstellungen „KI Hintergrund“, „KI Portrait“, „KI Himmel“ und „KI Motiv“ und erstellen Sie Ihre eigenen Entwicklungsvoreinstellungen, die die KI-Funktionen auf jedes neue Bild anwenden.
  • Stapel KI Rauschunterdrückung: Wenden Sie KI Rauschunterdrückung im Verwaltungsmodus mit den Stapel-Tools auf mehrere Dateien gleichzeitig an.

Verbesserungen

  • KI Rauschunterdrückung zum Rauschunterdrückungsfilter im Bearbeitungsmodus hinzugefügt.
  • Metadatenansichten zum automatischen Migrationssystem hinzugefügt.
  • Neuer Abschnitt „Automatische Kategorien“ für Videoeigenschaften hinzugefügt.
  • IPTC-Unterstützung über XMP für AVIF und JPEG-XL hinzugefügt.
  • IPTC-Felder für Getty Images zum Eigenschaftenfenster hinzugefügt.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Bilder im Farbraum Display P3 anzuzeigen und zu speichern.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Dateien im Menschen Modus vollständig zu löschen.
  • Zählung für vorgeschlagene Gesichter in der Personenansicht und Gruppierungsinhalt in der unbenannten Ansicht zur Kopfzeile hinzugefügt.
  • Unterstützung für den Hocheffizienz-Aufnahmemodus für Nikon Z50 II hinzugefügt.
  • Über 150 Kameras und Objektive wurden in der Objektivkorrekturfunktion hinzugefügt oder aktualisiert.
  • Die benannte Ansicht im Menschen Modus wurde verbessert, indem die Möglichkeit hinzugefügt wurde, Gesichter nach Anzahl der Gesichter, Anfangsbuchstaben des Namens oder Vorschlägen zu gruppieren.
  • Der Menschen Modus wurde verbessert, indem ACDSee sich die von Ihnen ausgewählten Miniaturansichten merkt, wenn Sie den Modus wechseln und dann zum Menschen Modus zurückkehren.
  • Die ACDSee-Registerkarten wurden verbessert, indem neue Optionen zur Steuerung des Startverhaltens von ACDSee hinzugefügt wurden.
  • Die automatische Bildtyp-Kategorie wurde durch alphabetische Sortierung verbessert.
  • Die Gesichtserkennung im Ansichtsmodus wurde verbessert, indem die Breite des Namensfeldes reduziert wurde, wenn das Gesicht unbenannt ist.
  • Verbessertes Klon-Werkzeug durch Anzeige einer Vorschau des geklonten Bereichs vor der Anwendung auf das Bild.
  • Das Layout des Dashboard Modus wurde verbessert und es wurden neue Diagramme sowie die Möglichkeit hinzugefügt, diese ein- und auszublenden.
  • Die Funktion „ACDSee-Metadaten einbetten“ wurde verbessert, um JPG-Bilder zuverlässiger einzubetten, wenn sie bereits große Mengen an Metadaten enthalten.
  • Die Meldungen im Entwickeln Modus beim Anpassen von KI-Masken wurden verbessert.
  • Die Meldungen bei Verwendung der KI-Objektauswahl im Entwickeln oder Bearbeiten Modus und beim Klicken auf das Bild wurden verbessert.
  • Die Funktion „Externe Editoren“ für Videos, Audiodateien und Dokumente wurde aktiviert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Option „Vorherige Registerkarten erneut öffnen“ nicht funktionierte, wenn im Katalogbereich KI-Stichwörter oder Personen ausgewählt waren.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Fehlermeldungen in „Bilder vergleichen“ angezeigt wurden, wenn Bilder bestimmte Datums-/Zeitangaben enthielten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem während der Datenbank-Sicherung der Fortschrittsbalken beim Schritt „Datenbank komprimieren“ nicht weiterlief.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine bestimmte Kodierung von IPTC-Metadaten nach mehreren Einbettungs- und Bearbeitungsvorgängen aus TIF-Dateien verloren gehen konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Text der Metadatenvoreinstellungen verschwand, wenn ein neues Bild ausgewählt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem durch das Schließen eines zweiten Fensters von ACDSee die Aktivitäten in der Warteschlange und die Raw Bildvorschau aus dem Aktivitätsmanager gelöscht wurden.
  • Das SmugMug-Plugin wurde durch Aktualisierung auf die neueste API-Version korrigiert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Diashow Bilder aus [Entwickelt]-Unterordnern enthielt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem im Ansichtsmodus das Gesichtswerkzeug deaktiviert wurde, während Dateien durchsucht wurden, die keine Gesichtserkennung unterstützen.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Tastaturkürzel nach dem direkten Laden in den Ansicht, Entwickeln oder Bearbeiten Modus nicht funktionierten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Anwendung von Pinselmasken außerhalb des Bildes die Aktualisierung von Anpassungen verhinderte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem im Menschen Modus für bestimmte Bildtypen schwarze Miniaturansichten angezeigt wurden.

Bekannte Probleme

  • Nach dem Starten von „Entwicklungsvoreinstellungen anwenden“ im Ansichtsmodus verschwindet das Bild, bis die Entwicklungsvoreinstellungen angewendet wurden.
  • IPTC-Getty-Metadaten werden in Bildern, die aus einer früheren Datenbank konvertiert wurden, nicht erkannt, wenn sie keine anderen IPTC-Metadaten enthalten. Verwenden Sie für diese Bilder die Option „Miniaturansichten und Metadaten neu erstellen“, um die IPTC-Getty-Metadaten zu erkennen.
  • KI Super-Auflösung und KI Rauschunterdrückung können auf einem Computer mit weniger als 4 GB VRAM nicht auf der GPU ausgeführt werden.
  • KI Super-Auflösung und KI Rauschunterdrückung können auf einem Computer mit 4+ GB VRAM auf die CPU umgeschaltet werden, wenn das System stark ausgelastet ist.
  • KI Super-Auflösung hat eine Grenze von 16.000 Pixeln.
  • Bei der Stapelverarbeitung von KI Super-Auflösung und KI Rauschunterdrückung wird nur eine Vorschau des ersten Bildes angezeigt.
  • Einige H.265/HEVC-Videos mit aktiviertem HDR können im Ansichtsmodus nicht gesucht werden. Wenn Sie den Abspielkopf bewegen, friert der Videoplayer ein. Die Anwendung friert nicht ein, und Sie können zu einer anderen Datei wechseln oder den Ansichtsmodus verlassen, um das Problem zu beheben. Wir haben dieses Problem an Microsoft gemeldet, da es anscheinend außerhalb der Kontrolle von ACDSee liegt.
  • GPS-Metadaten können nicht in HEIC-Dateien im Kartenbereich gespeichert werden. HEIC-Dateien können nicht auf die Karte gezogen werden, und HEIC-Dateien mit GPS-Metadaten speichern keine Änderungen an der Position.
  • In eine Sidecar-.xmp-Datei für AVIF-Dateien eingebettete Metadaten können nicht gelesen werden.
  • Die Aktionsübersicht kann jeweils nur in einer Instanz von ACDSee im Verwaltungsmodus aktiviert werden.
  • Drag & Drop von einem Mobilgerät nach Windows® Explorer® ist nicht möglich, Drag & Drop vom Mobilgerät in ACDSee wird jedoch unterstützt.
  • Beim Löschen von Bildern in einem Ordner wird die Miniaturansicht des Ordners in anderen Registerkarten nicht aktualisiert.
  • Stichwortfelder sind auf 64 Zeichen begrenzt.
  • Wenn ein Video nicht dekodiert werden kann, wird es bei der Suche nach speziellen Videoobjekten nicht angezeigt.
  • UTF-16-Dateien ohne Byte Order Mark können nicht als Stichwortliste importiert werden.
  • Die GPR-Miniaturansicht wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn Sie von einem Kameragerät importieren oder darin surfen.
  • Beim Importieren von Bildern von einem Netzwerkspeicherort mit der Option „Unterordnernamen beibehalten“ werden Bilder möglicherweise nicht ordnungsgemäß importiert.
  • Bei der Datenbankkonvertierung und beim Export/Import von Datenbanken, werden keine Tastenkombinationen, für Stichwörter und Kategorien übertragen.
  • Tastaturkürzel für ACDSee-Stichwörter und -Kategorien können nicht aus einer früheren Version importiert werden.
  • Wasserzeichen werden in einem bestimmten Szenario in der Vorschau nicht richtig angezeigt.
  • Es wird empfohlen, ACDSee neu zu starten, nachdem Sie eine Lightroom™-Datenbank importiert haben
  • Die Funktion „Layout zurücksetzen“ setzt nicht Körbe mit mehreren Bildern zurück.
  • Das Einfügen von Dateien im Ansichtsmodus kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.
  • Negative Werte für die Maskenverschiebung entfernen die Maske vom Rand des Bildes.
  • Wenn Sie das Dialogfeld „Aufzeichnungsaktionen” schließen, wird es bis zur nächsten Aktionsaufzeichnung ausgeblendet.

Nicht unterstützt

  • Die Datenbankkonvertierung wird für ACDSee-Versionen älter als ACDSee Pro 4.0 nicht unterstützt.
  • Animierte AVIF-Dateien werden nicht unterstützt und können nicht angezeigt werden.
  • HDR-AVIF-Dateien werden nicht unterstützt.
  • Canon C-RAW wird nicht unterstützt.
  • IPTC-Metadaten werden für HEIC-Dateien nicht unterstützt.
  • Das ACDC-Format wird im Entwicklungsmodus nicht unterstützt.

 PRODUKT-SUPPORT

Systemanforderungen

Um Ihre Software zu aktivieren, Ihre Abonnements zu validieren oder auf Online-Dienste zuzugreifen, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse und eine Internetverbindung.

Intel®- oder AMD®-Prozessor mit 64-Bit-Unterstützung
Intel i5 oder besserer Prozessor empfohlen
8 GB RAM (16 GB RAM oder mehr empfohlen)
DirectX 12-kompatible Grafikkarte (Funktionsstufe 12_0 oder höher)
2 GB Video-RAM (4 GB VRAM empfohlen)
1280 x 800 Bildschirmauflösung (1920 x 1080 empfohlen)
5 GB verfügbarer Festplattenspeicher

Windows® 10 (nur 64-Bit-Editionen) und Windows® 11
Microsoft® Edge®
Microsoft® DirectX® 12
Windows Media® Player 9.0

Datum: 2025/10/15
Dateigröße: 575 MB
Download

Produktdokumentation

Verwenden Sie die nachstehenden Links oder drücken Sie F1, während Sie eine Funktion in ACDSee ausführen, um die entsprechende Online-Hilfeseite zu öffnen.

Online-Hilfe
Benutzerhandbuch

30-Tage-Geld-zurück-Garantie

Unsere 30-Tage-Garantie bedeutet, dass Sie, wenn Sie nicht zufrieden sind, uns dies einfach mitteilen und Sie erhalten den vollen Kaufpreis für jedes gekaufte Produkt von ACD Systems zurück.